Insel Brać
Über die Herkunft des Namens der Insel herrscht noch Unklarheit.
Es wird vermutet, dass er vom illyrischen Brentos (Hirsch) herstammt, da er von den alten Griechen Elaphusa genannt wurde (Elaphos – Hirsch). Die aus Griechenland stammende römische Historiker Polybios wie auch Plinius der Ältere erwähnten sie als Brattia in ihren Schriften. Die Insel ist in der Karte des Claudius Ptolemäus aus dem 2. Jahrhundert ebenso zu finden wie als Iñs. Brattia auf der Tabula Peutingeriana aus dem 4. Jahrhundert.
Es wird vermutet, dass er vom illyrischen Brentos (Hirsch) herstammt, da er von den alten Griechen Elaphusa genannt wurde (Elaphos – Hirsch). Die aus Griechenland stammende römische Historiker Polybios wie auch Plinius der Ältere erwähnten sie als Brattia in ihren Schriften. Die Insel ist in der Karte des Claudius Ptolemäus aus dem 2. Jahrhundert ebenso zu finden wie als Iñs. Brattia auf der Tabula Peutingeriana aus dem 4. Jahrhundert.
Quelle: Wikipedia
Foto: Viktoria Matenda
Kommentare
Kommentar veröffentlichen